Kiteboard Production
Bevor die Produktion beginnen kann, ist immer Büroarbeit angesagt. Zuerst beginnen wir mit der Auswahl an Rohmaterialien, wo wir größten Wert auf die Langlebigkeit des Materials legen. Am liebsten kaufen wir in der Region ein, und setzen so auch unseren Umweltgedanken einer grünen Produktion fort.
Wir verwenden stets wasserlösliche Lacke, und wenn möglich recyclebare Materialien. Oberstes Gebot bleiben stets Qualität und Preis, damit unser Endprodukt bezahlbar bleibt.
Schreinerei
In unserer hauseigenen Schreinerei fertigen wir alle Produkte aus Holz selbst. Nur so kann gewährleistet werden, dass nur einwandfreie Hölzer Verwendung finden.
Stabholzkerne
Wir haben immer eine große Auswahl an vorgefertigten Holzkernen auf Lager, damit der Zuschnitt auf das Endmaß schnell erfolgen kann.
Holzkern mit Inserts
Ist der Holzkern fertig bearbeitet, werden ihm die V2a Inserts eingesetzt. Die Platzierung erfolgt genauestens mittels einer CNC Insert Fräse.
Sidewall
Damit unsere Boards eine möglichst lange Lebensdauer erfüllen, verwenden wir eine ultraschlagfeste Mischung aus GFK, Carbon und Epoxy welche eingegossen wird.
Topsheets
Um Farbechtheit zu garantieren, drucken wir alle Topsheets direkt in unserem Design Department. Hierfür wenden wir – je nach Material – ein eigens entwickeltes Farbmanagement an.
Sublimation
Mit unserer vollautomatischen Sublimationspresse wird in 90 Sekunden die Farbe direkt in das von uns neu entwickelte CORETEX 9000 Laminat gedruckt. Diese entstandenen Sheets werden, wenn sie abgekühlt sind, mit dem Holzkern verklebt und mittels Presse dauerhaft verbunden.
Boardbau
Viele verschiedene, aufeinander abgestimmte Materialien ergeben ein gut funktionierendes Board. Je nach Einsatzbereich und Preis variieren die verwendeten Materialien und Herstellungsverfahren. Neben unserem Steckenpferd, den Sandwichboards, bieten wir auch die preisgünstigere Variante des von uns entwickelten RUGGED CORES an.
Laminieren
Dieser Arbeitsschritt erfordert jede Menge Fingerfertigkeit und Feingefühl. Bis auf das Gramm genau wird zuerst der Zweikomponenten Kleber angemischt und auf den Holzkern – gleichmäßig – aufgetragen. Damit das Laminat sich noch besser verbindet, werden kleine Wellen in den aufgetragenen Kleber „gezeichnet“. Präzise wird nun auf beiden Seiten das sog. Sheet angebracht.
Presse
Beim Pressvorgang werden alle Materialien unter Hitze und Druck miteinander verbunden und das Board bekommt seine endgültige Form. Aufgrund der unterschiedlichen Einstellung der Stellschrauben bekommt jedes Board seine individuelle Vorspannung. Je nach Boardkonzept variieren neben den Materialien die Komponenten Zeit und Hitze.
Fräsen / Endform
Am Ende erhält das vorgefertigte Board seine Form. Mit unseren beiden CNC gesteuerten High-End Fräsen werden die Boards angesaugt und sozusagen millimetergenau „ausgesägt“.
Endkontrolle
Bevor die Boards in die Auslieferung kommen, steht noch die Endkontrolle an. Hier wird neben der Optik auch die Verarbeitung unter die Lupe genommen. Denn nur wirklich einwandfreie Boards kommen in den Handel.
Danach sind unsere TRANS Kiteboards sozusagen „ready to ride ...“
Vorgefertigte Stabholzkerne aus unserer hauseigenen Schreinerei.
Fertig vorbereitete Stabholzkerne mit Inserts und schlagfesten GFK / Carbon / Epoxy Sidewalls.
Die fertig designten Grafiken werden in unserem Design-Department ausgedruckt und warten zusammengerollt auf die Weiterverarbeitung.
Sorgfältig werden die „Ausdrucke“ auf dem Laminat fixiert und unter ernormer Hitze und Druck in der Sublimationspresse verbunden, bzw. sublimiert. Dieses Verfahren nennt man Direktdruckverfahren. Das Endprodukt ist extrem schlag- und kratzfest und verliert auch bei stärkster UV- Einstrahlung nicht an Farbintensität.
 |
Beim Laminieren kommt es auf eine sehr genaue und gewissenhafte Verarbeitung an. Exaktes Mischverhältnis des Klebers sowie der genaue Auftrag entscheiden über das spätere Ergebnis.
Im sog. Sandwichverfahren werden alle Teile übereinandergelegt und somit verbunden. |
Anschließend kommt das vorbereitete „Sandwich“ in die Presse. Mittels Hitze und Druck wird die gewünschte Vorspannung und Form erzeugt.
Mit den neuesten CNC Fräsen werden die Boards in ihre endgültige Form gebracht. Mittels Ansaugtechnik können die Boards nicht verrutschen und man erhält ein präzises Endergebnis.
 |
Um ein perfektes Endergebnis zu erhalten, werden die Boards nach dem letzten Produktionsschritt in der Endkontrolle auf „Herz und Nieren“ überprüft. Nur einwandfreie Boards kommen in den Handel. |
TRANS Kiteboards – ready to ride!!!